Die ILSEMANN-Magazine
ILSEMANN Das ultimative Comicmagazin aus Hannover - a 36 Seiten - s/w mit Farbcover
Erschienen: 1-12 und ein paar Sonderhefte
Warum nennt man ein Comicmagazin ILSEMANN? Das kam so: Mitte der 1990er Jahre
im letzten Jahrhundert des letzten Jahrtausends saß der real existierende Ilsemann noch in
seinem Comicladen in der Fössestr. in Hannover und schlug sich mehr schlecht als recht
durch´s Leben. Er hatte 1994 seinen ersten Comicband (heute würde man Graphic Novel
sagen) verlegt mit dem er vorher eine Ausstellung bestückt hatte und grübelte darüber nach
welche Schandtaten er als nächstes aushecken konnte. Da in seinem Comicladen auch einige
Zeichner und Cartoonisten verkehrten und er noch andere kannte, lud er alle mal zu einem
fröhlichen Umtrunk ein um zu sehen was man zusammen machen konnte um bekannter zu
werden - er und die Zeichner. Schnell kam man auf die (geklaute) Idee doch ein eigenes
Magazin herauszugeben, er fungierte als Verleger, Michael Schlette übernahm das Layout
(Michael Schlette siehe: Volle Scholle) und alle brachten Zeichnungen bei und kümmerten
sich um Anzeigen zur Finanzierung.
ILSEMANN wurde, durch Anzeigenfinanzierung, kostenlos in Hannover und Umland verteilt.
# 1 hatte eine Auflage von 5000 Stück, # 2 schon 6000 und ab # 3 dann 10.000 Stück. Die Teile
waren sofort nach der Verteilung in Hannovers Kneipen vergriffen und das Magazin hatte schnell
Kultstatus. Minimale Reste einzelner Nummern sind noch über den Shop lieferbar (Sammlerpreise).
Direkt zum Shop: Einfach auf´s Cover klicken.
ILSEMANN 01 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ILSEMANN 02
ILSEMANN 03 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ILSEMANN 04
ILSEMANN 05 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ILSEMANN 06
ILSEMANN 07 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ILSEMANN 08
ILSEMANN 09 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ILSEMANN 10
ILSEMANN 11 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ILSEMANN 12
ILSEMANN 13 nicht mehr erschienen - - - - - - - - ILSEMANN Sonderausgabe 01
Ilsemann Sonderheft 01 siehe "Stirb nie in Cuba"...